Badezimmer: Heizung und Handtuchtrockner

Wir verfügen über die grösste Auswahl an Badheizkörpern in der Schweiz

SCDI ist seit 1971 der Schweizer Spezialist für Badheizkörper. Vom klassischen Röhren-Handtuchwärmer bis zum modernen Natursteinheizkörper – bei uns finden Sie das passende Modell für Ihre Bedürfnisse.

Besuchen Sie unsere beiden Showrooms in Siviriez und Martigny (Öffnungszeiten), um die Modelle zu sehen und zu testen.

  • Offizieller Vertriebspartner führender Marken: Intuis, Finimetal, DL, Aeon, Brem, Scirocco, Cinier, Atlantic usw.
  • Hervorragender Kundendienst mit Ersatzteilen während der gesamten Produktlebensdauer
  • Wir beliefern seit über 50 Jahren mehr als 300 Installateure in der Schweiz.
  • Attraktive Preise. Bezahlung in CHF oder EUR möglich.
  • Neuer Katalog: PDF-Version hierKostenloser Postversand auf Anfrage.

FAQ: Häufige Fragen zu Badheizkörpern

1. Welche Vorteile bietet ein Handtuchwärmer im Badezimmer?

Ein Handtuchwärmer erwärmt das Bad schnell, besonders in der Übergangszeit, wenn die Heizung nicht läuft. Er sorgt für angenehme Wärme in einem Raum, der meist etwas mehr Komfort erfordert. In manchen Bädern ist er sogar die einzige Wärmequelle, daher ist die richtige Leistungsauswahl entscheidend. Zudem trocknet er Handtücher effizient und ist bei richtiger Dimensionierung energieeffizient. Design-Modelle setzen auch optisch stilvolle Akzente.

2. Elektrischer Handtuchwärmer oder Zentralheizung – was ist der Unterschied?

Elektrische Modelle lassen sich einfach installieren und unabhängig vom Zentralheizungssystem betreiben. Sie bieten moderne Thermostate für eine präzise, wirtschaftliche Steuerung. Modelle für Zentralheizungen werden an das bestehende Heizsystem angeschlossen und funktionieren wie herkömmliche Heizkörper (Wasser aus der Heizung zirkuliert durch das Gerät).

Bei beiden Varianten kann ein elektrischer Heizlüfter ergänzt werden, um das Bad bei Bedarf kurzfristig rasch aufzuheizen.

3. Welcher Handtuchwärmer bei Fussbodenheizung und Wärmepumpe?

Wärmepumpen erzeugen meist Vorlauftemperaturen von ca. 30 °C – ideal für Fussbodenheizungen, aber zu niedrig für klassische Badheizkörper. Die Wärmeleistung wäre unzureichend. Die beste Lösung: Fussbodenheizung für den Grundbedarf und zusätzlich ein elektrischer Handtuchwärmer mit Boost- oder Timerfunktion. Dieser kann gezielt eingesetzt werden, um die Temperatur zu erhöhen und Handtücher effizient zu trocknen.

4. Welche Abstände sind bei elektrischen Handtuchwärmern zu Wasserquellen einzuhalten?

Gemäss IPx4-Schutzklasse muss ein Handtuchwärmer in Feuchträumen vor Wasser geschützt sein. In Badezimmern gilt: Mindestens 60 cm Abstand zu Dusche, Waschbecken oder Badewanne (außerhalb der Schutzbereiche).

Für den Einbau in Zone 2 (nahe an Wasserquellen) ist zusätzlicher Schutz nötig, z. B. eine feste Abtrennung. Das Gerät muss doppelt isoliert sein, d. h. ohne Erdung auskommen, um den Sicherheitsnormen zu entsprechen.

5. Welche Leistung braucht ein Badheizkörper?

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab: Gibt es bereits eine Fussboden- oder Zentralheizung im Bad? Soll der Handtuchwärmer nur als Zusatz oder als alleinige Heizquelle dienen? Diese Punkte bestimmen die nötige Leistung.

Für eine individuelle Empfehlung kontaktieren Sie SCDI oder einen regionalen Installateur, der Ihre Situation beurteilen kann.

Röhrenheizkörper für BadezimmerView All

Komfort BadheizkörperView All

Design BadheizkörperView All

BadetuchwärmerView All

Professionelle Händetrockner Jet BladeView All

Kompakte Händetrockner Dry PlusView All

Automatische Seifen- oder DesinfektionsmittelspenderView All

Kollektion Cinier BadheizkörperView All

Elektrische FußbodenheizsystemView All

Copyright © 2017 SCDI. All rights reserved. Powered by Sinartis